05221 – 14 40 40
[email protected]
Geöffnet: Mo-Fr 9:00 bis 18:00 & Sa 9:00 bis 13:00
My Account
  • Geräte
    • Großgeräte
    • Kleingeräte
  • Küchen
    • Hersteller
    • Spülen & Armaturen
  • Kaffeevollautomaten
    • Jura
    • Miele
  • Kundendienst
    • Ersatzteile
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Team
    • Ihre Fragen unsere Antworten
  • Kontakt

5 Tricks für
besseren Kaffee

vor 3 Monaten

Ihr Kaffee schmeckt irgendwie nicht?

Über Geschmack kann man streiten – oder auch nicht. Ganz nach Geschmack.

5 Tricks, wie Ihr Kaffee aus dem Vollautomaten noch besser schmeckt

Warum der Kaffee aus dem Vollautomaten oft nicht optimal schmeckt:

Kaffeevollautomaten sind praktisch, aber manchmal lässt der Geschmack des Kaffees zu wünschen übrig. Warum? Oft liegt es an kleinen Details, die leicht übersehen werden. Mit ein paar einfachen Anpassungen kann der Kaffee deutlich besser schmecken. Klingt spannend? Dann los!

Häufige Probleme bei Kaffeevollautomaten

Häufig treten Probleme wie ein bitterer oder saurer Geschmack auf. Oft liegt es an der falschen Bohnenwahl, einem nicht optimalen Mahlgrad oder an vernachlässigter Pflege des Automaten.

Wie kleine Anpassungen großen Unterschied machen können

Schon minimale Änderungen – sei es bei der Temperatur oder der Wasserqualität – können den Kaffeegenuss enorm verbessern. Hier sind fünf einfache Tricks, die garantiert Wirkung zeigen!

Trick 1: Die richtige Bohne macht den Unterschied

Arabica vs. Robusta – was passt besser?
Arabica-Bohnen sind bekannt für ihre milde, aromatische Note, während Robusta kräftiger und bitterer schmeckt. Die Wahl hängt von persönlichen Vorlieben ab – experimentieren lohnt sich!

Warum Frische entscheidend ist
Frische Bohnen machen den Unterschied. Alte Bohnen verlieren Aroma und schmecken fad. Bohnen sollten daher immer frisch gemahlen werden.

Röstgrad und Geschmack
Dunkle Röstungen eignen sich perfekt für Espresso, während helle Röstungen bei Filterkaffee glänzen. Probieren Sie, welcher Röstgrad Ihrem Geschmack entspricht!

Trick 2: Mahlgrad anpassen für perfekten Geschmack

Fein, mittel oder grob – was ist richtig?
Für Espresso sollte der Mahlgrad feiner sein, während für Caffè Crema oder Lungo ein mittlerer Mahlgrad besser geeignet ist.

Wie der Mahlgrad die Extraktion beeinflusst
Ein zu feiner Mahlgrad führt zu bitterem Kaffee, ein zu grober Mahlgrad zu wässrigem Geschmack. Finden Sie das perfekte Gleichgewicht!

Trick 3: Wasserqualität nicht unterschätzen

Kalkhaltiges Wasser als Geschmacks-Killer
Kalk beeinträchtigt nicht nur den Geschmack, sondern kann auch den Vollautomaten beschädigen.

ACHTUNG:
Der Mahlgrad darf nur bei laufendem Mahlwerk verstellt werden. Bei Verstellung in Richtung (1) müsste man sonst die Bohnen zerquetschen.

Filterlösungen für besseren Kaffee
Ein Wasserfilter verbessert nicht nur den Geschmack, sondern schützt auch den Automaten. Alternativ kann stilles Mineralwasser verwendet werden.

Trick 4: Die richtige Temperatur wählen

Warum heiß nicht gleich besser ist
Zu heißes Wasser kann die Aromen verbrennen, während zu kaltes Wasser die Extraktion verhindert.

Temperatur-Empfehlungen für verschiedene Kaffeesorten
Für Espresso sind 90–95 °C ideal, während für Filterkaffee auch 85–90 °C ausreichen.

Trick 5: Regelmäßige Reinigung des Vollautomaten

Fett und Kaffeereste als Geschmacksstörer
Rückstände im Automaten können den Geschmack stark beeinträchtigen.

Welche Reinigungsintervalle sinnvoll sind
Reinigen Sie den Automaten mindestens einmal pro Woche und entkalken Sie ihn regelmäßig, um beste Ergebnisse zu erzielen.

Bonus-Tipp: Milchgetränke verbessern

Der perfekte Milchschaum
Ein guter Milchschaum ist luftig, cremig und stabil. Die Milchtemperatur sollte etwa 60–65 °C betragen.

Milchalternativen für besonderen Genuss
Hafermilch, Mandelmilch oder Sojamilch bieten spannende Geschmacksvariationen und sind eine gute Alternative für Veganer.

Auch für Ihren Kaffeevollautomaten…

…das richtige Reinigungsmittel

Wer kennt es nicht: Entkalken und reinigen. Unsere Produkte sind speziell ausgewählt, um Ihnen maximale Sauberkeit und Effizienz zu garantieren. Dabei sind unsere Spezialreiniger viel sparsamer und somit auch ein Beitrag für den Umweltschutz. Wir beraten Sie auch dabei gerne.

Besuchen Sie uns!

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

❓ Welche Bohnen sind am besten für Vollautomaten geeignet?
📄 Frische Bohnen, vorzugsweise Arabica oder eine Mischung aus Arabica und Robusta, bieten die besten Ergebnisse.

❓ Kann ich Leitungswasser für meinen Vollautomaten verwenden?
📄 Ja, aber es wird empfohlen, einen Wasserfilter zu nutzen, um Kalkablagerungen zu vermeiden.

❓ Wie oft sollte ich den Mahlgrad ändern?
📄 Der Mahlgrad sollte angepasst werden, wenn der Kaffee plötzlich bitter oder wässrig schmeckt.

❓ Welche Temperatur eignet sich für Espresso?
📄 Für Espresso sind 90–95 °C ideal, um das volle Aroma zu entfalten.

❓ Wie oft sollte ein Vollautomat gereinigt werden?
📄 Eine wöchentliche Reinigung und regelmäßiges Entkalken sind entscheidend für guten Geschmack und die Langlebigkeit des Geräts.

Fazit: Mit kleinen Tricks zum perfekten Kaffeegenuss

Mit den richtigen Bohnen, einem angepassten Mahlgrad und der optimalen Wasserqualität wird jeder Kaffee zu einem Genuss. Kleine Änderungen, große Wirkung – probieren Sie es aus!

Kommen Sie zu uns, wir beraten Sie gerne auch beim Kauf von Kaffee, Reinigungsmitteln oder auch bei der Auswahl Ihres nächsten Kaffeevollautomaten!

Vorheriger Beitrag
Die besten
Kühlschrankorganisationstipps
Nächster Beitrag
Einbauküche
Planungstips

Neueste Artikel

  • Ersatzteil
    Service
  • Rundum-Service
    Küchen Umzug
  • Einbauküche
    Planungstips
  • 5 Tricks für
    besseren Kaffee
  • Die besten
    Kühlschrankorganisationstipps
  • Kaffeevollautomaten
    kaufen?
    Der Experten-Guide
  • Gourmet-Kochen
    zu Hause

Kategorien

  • Allgemein (6)
  • Einbauküche (11)
  • Herd und Gasherd (5)
  • Kaffeeautomaten (6)
  • Kleingeräte (3)
  • Küchengeräte (3)
  • Kühlschrank (2)
  • Waschmaschine (2)

Thöne Hausgeräte & Küchentechnik

Seit über 41 Jahren sind wir DER Fachhändler
für Hausgeräte in und rund um Herford

Effiziente Software-Lizenzierung per SaaS mit dem Software License Manager

Moderne Software-Lizenzierung per SaaS wird mit dem Software License Manager · Software Licensing System erreicht. Diese Plattform bietet eine umfassende Lösung für Enterprise SaaS-Anwendungen, um Softwareprodukte effektiv zu lizenzieren, zu verwalten und zu schützen. Von der Nutzungsüberwachung bis zur Lizenzverteilung – alles in einer Plattform.

Aktuelle Informationen

Ersatzteil
Service
Rundum-Service
Küchen Umzug
Einbauküche
Planungstips

Kontakt

[email protected]
0 52 21 – 14 40 40
Diebrocker Str. 83-87 — 32051 Herford
Facebook
Instagram

© Thöne GmbH

  • Startseite
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden. Datenschutzerklärung